Mein Körper
Die Sinnesorgane
Das Auge | sehen, Gleichgewicht |
Das Ohr | hören, Gleichgewichtsorgan |
Die Nase | riechen |
Die Zunge | schmecken |
Die Haut | tasten spüren |
Aus diesen Oberthemen wählen wir für diese Unterrichtssequenzen das Auge aus. In einer früheren Sequenz behandelten wir den Körper als Ganzes, um nun auf einzelne Organe im Speziellen eingehen zu können.
Das Auge
Das Auge ist ein sehr wichtiges Sinnesorgan, können wir doch durch sie die Welt sehend wahrnehmen.
Wichtig im Unterricht ist es aber, zugleich alle Sinnesorgane anzusprechen.
Ziele
Lehrplan
I+G Grundlegende Arbeitsweisen
Orientierungswissen
Einblick in Zusammenhänge gewinnen
Literatur
Anhang
Zeit |
Inhalt |
Ziel |
Organisation |
|
2L |
Sinnesparcour
Posten erklären Postenwechsel nach 10‘
Auswertung, Erfahrungsaustausch. Was haben wir gespürt, gefühlt 5 Sinne an WT notieren und kurz besprechen Gemeinsames Abschlussspiel (Kimspiel, Nuss herumgeben, bis jeder wieder seine hat) |
Ganzheitliche Sinneserfahrung
Erfahrungen mitteilen können.
Klassengemeinschaft stärken |
Postenlaufblätter In 2er Gruppen durchführen
|
|
30‘
15‘ |
Das Auge Postenangebot. Testreihe zum Auge. Posten können in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden.
Kurzer Austausch Vorwissen zum Auge sammeln und an WT notieren. Ev. Grosses Augenbild an WT beschriften |
Verschiedene Augenfunktionen erleben
Vorwissen aktivieren |
Postenmaterial
WT Bild oder Folie |
|
4.L
|
|
|
|
|
5. |
|
|
|
|
6. |
|
|
|
|
Ev. |
|
Fächerübergreifend:
Arbeitsblätter und Unterlagen dazu als Beispiele für die empfehlenswerten Lehrmittel:
Lernzirkel: Das Auge, Verlag an der Ruhr (Gerhard Merk) und Werkstatt unsere Sinne, Bernet Verlag 9304 Bernhardzell - Bei Anklicken werden die Bilder automatisch gross geladen!Aufbau des Auges | |
Augenaufbau - Lösung | |
Sehtest | ![]() |
Kontrollblatt zum Sehtest |